Berufsaufbauschulen

Berufsaufbauschulen
Berufsaufbauschulen,
 
Abkürzung BAS, Einrichtungen des zweiten Bildungsweges zur Erlangung der Fachschulreife (ein Äquivalent zum Realschulabschluss) mit zwei Formen: einjähriger Vollzeitunterricht nach einer Berufsausbildung, dreijähriger Teilzeitunterricht neben einer Berufsausbildung. Organisatorisch sind die Berufsaufbauschulen als Aufbauzug den Berufsfachschulen oder Berufsschulen angegliedert. Die Berufsaufbauschulen verloren durch die Einrichtung von Fachoberschulen und den qualifizierten Hauptschulabschluss (10. Klasse) in einigen Ländern an Bedeutung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lingen (Ems) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbildungsförderung — BAföG; Bundesausbildungsförderungsgesetz * * * Aus|bil|dungs|för|de|rung 〈f. 20〉 gesetzlich festgelegte finanzielle Unterstützung zur Förderung von in Ausbildung befindlichen Jugendlichen * * * Aus|bil|dungs|för|de|rung, die: finanzielle… …   Universal-Lexikon

  • Hamburg — Venedig des Nordens (umgangssprachlich); Freie und Hansestadt Hamburg; Tor zur Welt (umgangssprachlich); Hamborg (niederdeutsch) * * * Hạm|burg: Stadt u. deutsches Bundesland. * * * I Hạmburg …   Universal-Lexikon

  • Kolleg — Kol|leg [kɔl e:k], das; s, s, selten: ien: 1. (veraltend) Vorlesung an einer Hochschule: ein Kolleg belegen, besuchen; ein Kolleg über etwas halten. 2. Einrichtung, über die im Rahmen des zweiten Bildungsweges die Hochschulreife erworben werden… …   Universal-Lexikon

  • Aufbauschule — Auf|bau|schu|le, die: a) Aufbaugymnasium; b) Aufbaurealschule. * * * Aufbauschule,   spezielle weiterführende schulische Einrichtung, die den gegenüber der Normalform verspäteten Übergang von einer Schulart zur anderen erleichtern soll; im… …   Universal-Lexikon

  • Hessen — Hẹs|sen; s: deutsches Bundesland. * * * I Hẹssen,   deutscher Stamm im Siedlungsgebiet der germanischen Chatten (Einzugsgebiet von Eder, Fulda und Lahn; ab dem 5. Jahrhundert unter fränkischer Herrschaft). Während sich die Hessen in der… …   Universal-Lexikon

  • Niedersachsen — Nie|der|sach|sen; s: deutsches Bundesland. * * * Niedersachsen,   Land im Nordwesten Deutschlands, mit 47 614 km2 das flächenmäßig zweitgrößte, der Bevölkerungszahl nach mit (1999) 7,899 Mio. Einwohnern das viertgrößte Bundesland, die… …   Universal-Lexikon

  • Aufbauzug — Aufbauzug,   Aufbauschule, Berufsaufbauschulen. * * * Auf|bau|zug, der (Päd.): a) Sonderklasse an Gymnasien, in der Realschulabsolventen zur Hochschulreife geführt werden; b) den Lehrstoff der Realschule vermittelnde Einrichtung an Hauptschulen;… …   Universal-Lexikon

  • berufliche Bildung — berufliche Bildung,   Berufsbildung, Begriff, der die Vorbereitung, Ausbildung und Weiterbildung des Menschen im Rahmen seines beruflichen Könnens umfasst, im weiteren Sinn seine personale und soziale Reifung.   Der Begriff berufliche Bildung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”